Nachwuchsinitiative Tec2You feierte Jubiläum auf der HANNOVER MESSE
Nachwuchsarbeit war ein wichtiges Thema auf der HANNOVER MESSE 2016. Mit Tec2You hat die weltweit wichtigste Industriemesse ein etabliertes Programm, das bei jungen Menschen Interesse an technischen Berufen fördert.
- Entdeckungsreise in die Welt der Technik
- Für Schülerinnen und Schüler von Abschlussklassen, Auszubildende und Berufsschüler
- Spannende Thementouren über die HANNOVER MESSE
Hannover. Nachwuchsarbeit war ein wichtiges Thema auf der HANNOVER MESSE 2016. Mit Tec2You hat die weltweit wichtigste Industriemesse ein etabliertes Programm, das bei jungen Menschen Interesse an technischen Berufen fördert. Jeden Tag besuchten mehrere tausend Schüler und Studienanfänger vom 25. bis 29. April die HANNOVER MESSE und gewannen dort einen Einblick in konkrete Berufsbilder der Industrie. Auf geführten Touren erfuhren sie Technologie zum Anfassen, traten in Kontakt mit ausstellenden Unternehmen und erlebten die Atmosphäre der Messe hautnah. Die Nachwuchsinitiative Tec2You wurde von der HANNOVER MESSE in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal ausgerichtet.
Insbesondere die an der Schwelle zur Studien- oder Ausbildungswahl stehenden Jugendlichen müssen früh erreicht und überzeugt werden, dass die Berufswahl im technischen Sektor für sie beste Karrierechancen und internationale Perspektiven bietet. Tec2You setzt genau dort an und richtet sich an die Altersgruppen der Jugendlichen zwischen 15 bis 18 Jahren: An allen Veranstaltungstagen der HANNOVER MESSE reisten Schulklassen aus ganz Deutschland mit Bussen nach Hannover – insgesamt waren es rund 7 000 Jugendliche. Am Freitag, 29. April, der Abschlusstag der HANNOVER MESSE,waren auch jüngere Schüler zum Festival of Technology eingeladen, um die faszinierende Welt der Technik zu erleben. An diesem Tag gab es für Jugendliche und deren Begleiter an den Kassen Eintrittskarten zum Sonderpreis von drei Euro.
Auf spannenden Touren einen Tag in die Welt der Industrie eintauchen
Mehr als 60 geschulte Guides standen bereit, um mit den Schülerinnen und Schülern von Abschlussklassen auf Tour zu gehen. Die Guides waren überwiegend Studenten technischer und naturwissenschaftlicher Fächer, die den jugendlichen Besuchern auf ihrer Tour ganztägig auch mit eigenen Erfahrungen zur Berufswahl zur Seite standen.
Welche Themen die jeweilige Tour behandeln soll, entschieden die Gruppen im Vorfeld im Klassenzimmer. Zur Auswahl standen die Schwerpunkte „Energie- und Umwelttechnik“, „Industrieautomation und IT“, „Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen“, „Forschung und Entwicklung“ sowie eine Tour mit der Überschrift „Faszination Technik“. Der entscheidende Ansatz, den Tec2You verfolgt, ist, Begeisterung für technische Berufe zu wecken. Das klappt hervorragend, wenn man beispielsweise Roboter in Aktion erlebt oder auf die Gondel eines Windrades steigen kann, um dort von einem Jungingenieur erklärt zu bekommen, wie eigentlich die Gondel mit den Rotorblättern zusammenarbeitet und am Ende Strom in die intelligenten Netze – die Smart Grids – eingespeist wird. Wenn am Ende der Besuch von Tec2You auf der HANNOVER MESSE dazu beiträgt, seine künftigen Jobs in der Industrie zu suchen, dann hat die Nachwuchsinitiative ihr Ziel eindeutig erreicht.
Besucher fanden Tec2You und seine Sponsoren in den Pavillons C und D an der Halle 11 der Hannover Messe.
Impressionen Tec2You auf der Hannover Messe 2016
Pavillons C und D an der Halle 11
Informationsstand von Tec2You
PHOENIX CONTACT
PHOENIX CONTACT – Mit uns kommst Du voran
Wie soll es nach meinem Schulabschluss weitergehen? Kommt für mich eine Ausbildung
oder ein Duales Studium in Frage? Wie kann ich überhaupt herausfinden, ob mir ein technischer Beruf liegen wird? Welche Aufgaben hat eigentlich ein Ingenieur? Für all diese Fragen standen interessierten Besuchern Duale Studenten und Auszubildende von Phoenix Contact auf dem Tec2You Stand im Pavillon P11/D hilfreich zur Seite. Der Marktführer in der Elektrotechnik bot jedes Jahr attraktive Ausbildungsberufe an und setzte auf Duale Studiengänge wie Elektrotechnik, Mechatronik und Technische Informatik. Auf dem Stand konnte Technik auch live erlebt werden: Dazu konten Schüler und technisch Interessierte selbst mit einfachen Übungen ausprobieren, wie ein Schaltschrank verdrahtet werden muss.
Eine gute Technik ist auch beim American Football gefragt. Dabei kommt es nicht auf Schnelligkeit an, sondern Geschicklichkeit und Treffsicherheit werden gefordert. Schließlich ist ein Football kein „normaler“ Ball..
Infos unter www.phoenixcontact.de
PHOENIX CONTACT-Stand im Tec2You-Pavillon
Rittal
RITTAL im Tec2You-Pavillon
ENERCON
ENERCON-Stand im Tec2You-Pavillon
Erstmals bei Tec2You dabei war in diesem Jahr ENERCON. Der deutsche Marktführer im Bereich Onshore-Windenergie gab an seinem Stand C12 im Pavillon P11/C Einblicke in die hochqualifizierte Ausbildung im Unternehmen und in das umfangreiche Angebot an Ausbildungsberufen. Derzeit ist bei ENERCON die Ausbildung in mehr als 20 Berufen möglich. Regelmäßig sind ENERCON-Absolventen unter den Landesbesten und Kammersiegern. Schwerpunkte sind die Ausbildung zum Elektroniker sowie zum Metallbauer. Am Tec2You-Stand von ENERCON konnten interessierte Jugendliche daher ihre Fertigkeiten für diese Ausbildungsberufe testen:
Unter Anleitung der erfahrenen Ausbilder bearbeiteten und formten sie ein Metallstück zu einem Standfuß. An einer weiteren Arbeitsstation wurde eine vorgefertigte und teilbestückte Platine durch Einlöten von Leuchtdioden und der Spannungsversorgung vervollständigt. Außerdem wurden hier die Platine und der Standfuß zusammengeführt und das Bauteil einer abschließenden Funktionskontrolle unterzogen.
Infos unter www.enercon.de
ENERCON – Perspektiven gestalten – Zukunft erleben
Bundesministerium für Bildung und Forschung
HARTING Technologiegruppe
Harting- Wiegen, Bauen, Gestalten…
Damit verbindet die HARTING Technologiegruppe auf der diesjährigen Tec2You die Bereiche Beruf, Technik und Spaß miteinander. Bei ihrem neuen Spiel geht es ums Wiegen: „Wa(a)g‘ es!“. Hier konstenst du im Duell gegen einen Spielgegner antreten und dein Fein- und Fingerspitzengefühl beweisen. Welche Eigenschaften brauchst du für deinen Traumberuf? Finde die passenden Bausteine und setze sie richtig zusammen.
Dazu waren verschiedene Ausbildungsberufe auf Spielkarten dargestellt, die als Vorlage dienten. Gestalte dir dein persönliches Andenken in Form eines Ansteck-Buttons. Dabei kannst du dich in Schale schmeißen: Wähle aus einer Vielzahl von Kostümen, um dich dann vor unserer Fotowand ablichten zu lassen.
Wie wäre es mit etwas typisch amerikanischem?- I, in Anlehnung an das diesjährige Partnerland der HANNOVER MESSE, die USA. Bei jedem Spiel warteten, wie jedes Jahr, tolle Preise auf dich. Außerdem standen dir Auszubildende und Ausbilder bei Fragen zum Thema „Ausbildung bei HARTING“ mit Rat und Tat zur Seite.
Infos unter www.HARTING.com
VDE Institut
VDE – Bau Dir Deine Digital-Armbanduhr!
Was ist schon eine Apple Watch! Wer seine Freunde so richtig beeindrucken will, kam am besten während der HANNOVER MESSE an den Tec2You-Stand des VDE Instituts. Hier bauten Schülerinnen und Schüler ihre eigene digitale Armbanduhr. Die Armbanduhr zeigt die Uhrzeit durch Tastendruck über eine Sieben Segment-Anzeige an. Studierende der Elektro- und Informationstechnik, allesamt Mitglieder des VDE YoungNet, halfen Euch und erklärten die Technik hinter der digitalen Uhr.
Wer erfolgreich seine Armbanduhr baute, erhielt am Ende das Juniorprüfzertifikat des VDE-Instituts. Und erfuhr von anderen Schülern, wie man Mikrochips baut. Am Stand des VDE präsentierten die Sieger von Invent a Chip ihre Projekte. Bei dem weltweit einmaligen Wettbewerb von VDE und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwarfen Schüler ihren eigenen Mikrochip. Die jungen Besucher konnten hier zeigen, was in ihnen steckte.
VDE in den Tec2You Pavillons an Halle 11: P11/D, Stand D 08.
Infos unter www.vde.com
ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.)
ZVEI-Stand im Tec2You-Pavillon – Interaktives Quizspiel zur Elektroindustrie
Siemens AG
Siemens AG im Tec2You-Pavillon
Quelle und weitere Informationen zum Programm von Tec2You, zur Teilnahme, Anmeldung und Unterstützung bei der Anreise standen unter www.hannovermesse.de/de/programm/highlights/tec2you oder www.tec-2-you.de.
Über Tec2You
Tec2You ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Messe, „Deutschland – Land der Ideen“ und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Unterstützung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden. Die Idee zu Tec2You ist nach der HANNOVER MESSE 2006 auf Anregung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel entstanden. Neben dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) und dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) beteiligen sich Unternehmen wie Beckhoff, Enercon, Harting, Phoenix Contact, Rittal und Siemens als Tec2You-Partner. Bei der in diesem Jahr zehnten Auflage von Tec2You übernimmt erneut die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, die Schirmherrschaft.
HANNOVER MESSE – Get new technology first!
Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 25. bis 29. April 2016 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2016 vereint fünf Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, Digital Factory, Industrial Supply und Research & Technology. Die vier zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2016 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, innovative Zulieferlösungen, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Die USA sind das Partnerland der HANNOVER MESSE 2016.
Deutsche Messe AG
Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle Technologien), die BIOTECHNICA/LABVOLUTION (Biotechnologie und Labortechnik), die CeMAT (Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200 Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.
Quelle und weitere Informationen unter www.hannovermesse.de
Veranstalter
Deutsche Messe AG
Messegelände
D-30521 Hannover
Internet: www.messe.de
E-Mail: info@messe.de
Tel.: +49(0)511/89-0
Messedauer: Montag, 25. April, bis Freitag, 29. April 2016
Öffnungszeiten: von 9.00 bis 18.00 Uhr