Innovation 4.0 aus Baden-Württemberg: Aussteller mit intelligenten Lösungen für die Fertigung von morgen auf der HANNOVER MESSE
Sprechende Kabel, kollaborative Roboter und Computer, die dem Nutzer die Wünsche von den Augen ablesen – Unternehmen aus Baden-Württemberg präsentieren auch dieses Jahr vom 1. bis 5. April wieder zukunftsweisende Technologien auf der HANNOVER MESSE. Einen Vorab-Einblick gaben einige Aussteller bereits am 18. März bei einer Preview-Veranstaltung der Deutschen Messe AG beim Maschinenbauunternehmen Arburg in Loßburg.
Loßburg/Hannover. Die HANNOVER MESSE 2019 steht unter dem Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ . Trendthemen wie künstliche Intelligenz, 5G, Cobots, Leichtbau und Plattformökonomie sind dabei im Fokus der Weltleitmesse der Industrie. „Wir erwarten mehr als 200 000 Besucher aus 75 Ländern, die unseren Ruf als Weltleitmesse unterstreichen werden“, sagte Olaf Daebler, Director der Deutschen Messe AG. „Auch aus dem Südwesten Deutschlands werden sich wieder Tausende nach Hannover aufmachen.“