Das „Fach-TV-Programm“ für Schweinehalter
Digitales Fachprogramm mit Videosessions und virtuellen Stallbesuchen – Informationsangebote für die internationale Nutztierhaltungsbranche – 9. bis 12. Februar 2021 – Infos und Anmeldung unter www.eurotier.com
(DLG). Die Details zum Fachprogramm für Schweine haltende Betriebe der „EuroTier digital“, die vom 9. bis 12. Februar 2021 als digitale Veranstaltung stattfindet, stehen fest. Mit den DLG-Spotlights „Schwein“ bietet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) damit ein umfangreiches Informationsangebot zu aktuellen Fragenstellungen aus der Praxis und Expertenwissen aus erster Hand.
An den Veranstaltungen, die als interaktive Videokonferenzen in der digitalen Messeplattform https://eurotier.digital.dlg.org/ im Bereich „Fachprogramm“ stattfinden, können Besucher live an den Diskussionen mit den Referierenden via Chat teilnehmen. Am 11. Februar sind die öffentlichen Veranstaltungen der „DLG-Wintertagung 2021 digital“ Teil des Fachprogrammes der EuroTier.
Neben Fachvorträgen und Präsentationen sind auch Live-Schaltungen zu „virtuellen Stallbesuchen“ geplant. Das Thema Tierwohl steht bei vielen Veranstaltungen im Fokus.
Für den Besuch der „EuroTier digital“ wird ein multimediafähiger Computer mit Video- und Audiofunktionen benötigt. Ein Ticket gilt für den Besuch an allen Tagen und ist online erhältlich. Zur „DLG-Wintertagung digital“ angemeldete Besucher erhalten über einen Gutschein-Code Zugang. Alle Informationen zum Fachprogramm und zur Anmeldung zur „EuroTier digital“ unter www.eurotier.com/de/fachprogramm. Änderungen im Programm sind vorbehalten.
Terminplan DLG-Spotlights „Schwein“
9. Februar 2021
10:00-10:50 Uhr
Netzwerk Fokus-Tierwohl
11:00-11:20 Uhr
Videosession; AMANDUS KAHL GmbH & Co. KG
11:30-11:50 Uhr
Vorstellung Projekt „AMIKOS“; BMEL / BLE
13:00-13:50 Uhr
Futter, Fütterung und Faserversorgung für mehr Tierwohl; DLG-Arbeitskreis Futter & Fütterung und Bundesarbeitskreis der Fütterungsreferenten
14:00-14:50 Uhr
Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für Sauen und Ferkel: Fokus Tierverhalten; BLE, DLG e. V., VLK, AG der Landesanstalten und Landesämter für Landwirtschaft
15:00-15:50 Uhr
Virtueller Stallbesuch: Haltung von unkupierten Schweinen und alternative Formen der Abferkelung – MuD-Betriebe präsentieren neue Konzepte; BMEL / BLE
16:00-16:20 Uhr
Videosession; Dupont
16:30-16:50 Uhr
BigFarmNet – die ganze Farm im Überblick; Big Dutchman
17:30-17:50 Uhr
Raufuttergabe – praktische Umsetzung im landwirtschaftlichen Betrieb, Versuchsergebnisse; MEIER-BRAKENBERG GmbH & Co. KG
10. Februar 2021:
10:00-10:50 Uhr
Netzwerk Fokus-Tierwohl
11:00-11:20 Uhr
Videosession; Eastman Chemical B.V.
11:30-11:50 Uhr
Virtueller Stallrundgang: Strukturierung von Buchten für die Schweinemast; DLG-Ausschuss Schwein
13:00-13:50 Uhr
Videosession; Miavit
14:00-14:50 Uhr
Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für Sauen und Ferkel: Fokus Fütterung und Fütterungstechnik; BLE, DLG e. V., VLK, AG der Landesanstalten und Landesämter für Landwirtschaft
15:30-15:50 Uhr
DigiSchwein – Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes; BMEL / BLE
16:30-16:50 Uhr
Wie schütze ich meine Produktionsanlage gegen ASP, PRRS und Co?; DLG e.V., AS Technik Tierhaltung
17:30-17:50 Uhr
PIGonomic, ein neues Managementtool zur Steigerung der Wertschöpfung in der Mastschweinehaltung; MEIER-BRAKENBERG GmbH & Co. KG
11. Februar 2021
10:00-10:50 Uhr
Netzwerk Fokus-Tierwohl
11:00-11:20 Uhr
Early intervention solutions for improved life performance of pigs; Tonisity
11:30-11:50 Uhr
Pig Production in Europe; DLG e.V., EPP e.V. und Danske Svineproducenter
13:00-14:50 Uhr
DLG-Wintertagung: Impulsforum Schwein / Ökonomie: Schweinehaltung in Deutschland – ein wirtschaftliches Zukunftsmodell!?; DLG e.V.
15:30-16:20 Uhr
Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für Sauen und Ferkel: Fokus Stallbau und Funktionsbereiche; BLE, DLG e. V., VLK, AG der Landesanstalten und Landesämter für Landwirtschaft
17:00-17:20 Uhr
Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht; BMEL / BLE
Ergänzung:
DLG-Studio:
16:00-16:50 Uhr
Cattle & PigEvent: Rind, Schwein, Star Trek: Kommt das Fleisch der Zukunft aus dem Labor?; DLG e.V., EPP e.V.
12. Februar 2021
10:00-10:50 Uhr
Netzwerk Fokus-Tierwohl
11:00-11:20 Uhr
Neue Herausforderungen für die Sauenhaltung in Deutschland – Deck-, Warte- und Abferkelbereich; DLG-Ausschuss Technik Tierhaltung
13:00-13:20 Uhr
Vorstellung Projekt „6R-Konzept“; BMEL / BLE
14:00-14:50 Uhr
Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für Sauen und Ferkel: Fokus Immissionsschutz; BLE, DLG e. V., VLK, AG der Landesanstalten und Landesämter für Landwirtschaft
15:30-15:50 Uhr
Vorstellung Projekt „EiKoTiGer“; BMEL / BLE / KTBL
EuroTier – Weltweit die Leitmesse für Tierhaltungs-Profis
EnergyDecentral – internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung

Quelle und aktuelle Informationen zu den beiden Messen finden Sie unter: www.eurotier.com und www.energy-decentral.com.
Informationen zur „EuroTier/ EnergyDecentral digital“ finden Sie unter www.eurotier.com/de/digital
Die nächste EuroTier und EnergyDecentral findet vom 15. bis 18. November 2022 als Hybrid-Messe statt.