DLG mit attraktivem Bühnenprogramm auf der Agritechnica
Technik-Talks, Foren zum Technikeinsatz im Pflanzenbau, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen rund um Beruf und Karriere sowie der Young Farmers Day im Fokus
(DLG). Durch ihr hochkarätiges Fachprogramm mit einer Vielzahl von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen, die Landwirte besonders interessierenden Themen, ist die weltweite Leitmesse für Landtechnik, die Agritechnica, das wichtigste Zukunftsforum der Agrarbranche. Hier werden sowohl die Techniktrends im Pflanzenbau aufgezeigt als auch alle wichtigen Zukunftsfragen der Landwirtschaft sowie der Agrartechnik behandelt.
So wartet unter anderem der Agritechnica-Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit einem attraktiven Bühnenprogramm mit Vortrags- und Diskussionsrunden auf seinem Stand in der Halle 21 auf. Im Fokus stehen von Montag, dem 13. November 2017, bis Freitag, dem 17. November 2017, Technik-Talks, Foren zum Technikeinsatz im Pflanzenbau, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen rund um Beruf und Karriere sowie der Young Farmers Day.
Darüber hinaus findet am Sonntag, dem 12. November 2017, um 15.00 Uhr, auf der DLG-Bühne die Verleihung der Agritechnica Innovation Awards in Silber statt. Zudem ehrt die DLG auf der Bühne an verschiedenen Messetagen Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Folgendes Programm ist auf der Bühne am DLG-Stand, Halle 21, Stand A29, vorgesehen, (Stand: 16. Oktober 2017):
Sonntag, 12. November 2017
15.00 Uhr | Verleihung Agritechnica Innovation Award in Silber Veranstalter: DLG e.V. |
Montag, 13. November 2017
10.30 Uhr | Die DLG als Technischer Dienst für die Genehmigung landwirtschaftlicher Fahrzeuge Veranstalter: DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel |
11.00 Uhr | Forum „Neue Pflanzenbausysteme entwickeln – Welche innovativen Techniken werden benötigt?“ Veranstalter: DLG-Ausschuss für Ackerbau, Julius Kühn-Institut, TU Braunschweig, Thünen-Institut e.V. |
12.00 Uhr | Young Farmers Forum stellt seine Aktivitäten vor Redner: Gesa Lampe & Stefan Teepker Veranstalter: Junge DLG |
14.00 Uhr | DLG-Talk „Technik“: Auf der Suche nach passenden Anbauverfahren – Strip Till-Versuch in Bernburg Veranstalter: DLG e.V. |
15.00 Uhr | Campus & Career: Karrieretalk-AgroBrain Quo Vadis Recruting 2020: Mensch und Algorithmus – Wer zählt mehr? Redner: Grit Worsch, Vizepräsidentin Deutscher Raiffeisenverband e.V. Markus Ebel-Waldmann, Präsident Bundesvorstand VDL Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. Stefanie Strasser, Bewerbermanagement AgroBrain Katja Bongardt, Redakteurin agrarzeitung Moderation: Stefan Krämer, Geschäftsführer K-Consulting S.à r.l. Veranstalter: AgroBrain in Kooperation mit DLG |
16.00 Uhr | DLG-Agrifuture Insights: Monitoring und Trendanalysen Landwirtschaft weltweit Veranstalter: DLG-Fachzentrum Landwirtschaft |
Dienstag, 14. November 2017
9.30 Uhr | Forum „Wenn der Boden unter Druck steht – Mit innovativer Technik Bodenverdichtung vermeiden“ Veranstalter: DLG-Ausschuss Technik in der Pflanzenproduktion, Holmer Maschinenbau GmbH, Perwolf Gülletechnik GmbH |
11.00 Uhr | Campus & Career: Junge DLG. Impulse No risk, no farm – Verantwortung übernehmen auf dem eigenen Betrieb Redner: Stefan Cramm, Landwirt in Einbeck (Niedersachsen); Vorsitzender der Jungen DLG Veranstalter: Junge DLG |
11.30 Uhr | Campus & Career: Train your brain – Beeindrucken durch geschicktes Gesichts- und Namensgedächtnis Redner: Uli Ernst, Andreas Hermes Akademie, Bonn Veranstalter: DLG |
12.00 Uhr | Land.Wissen.Schafft: Die Werkstatt optimal einrichten Veranstalter: DLG-Akademie und Bundesverband der Maschinenringe |
13.00 Uhr | Forum „Glyphosat – Verantwortungsvoller Umgang mit einem Wirkstoff“ Veranstalter: DLG-Ausschüsse für Pflanzenschutz und für Ackerbau, Arbeitsgruppe Glyphosat |
14.00 Uhr | DLG-Talk „Technik“: Auf Samtpfoten unterwegs? Bodenschonender Einsatz von Landmaschinen Veranstalter: DLG e.V. |
15.00 Uhr | Campus & Career: Karrieretalk – agrarzeitung: Gekonnt inszenieren auf Snapchat, Xing & Co. Dos und Don’ts der digitalen Selbstvermarktung Redner: Eva Sebbel, Referentin Personalentwicklung AGRAVIS Raiffeisen AG Hendrik Wieligmann, Berufseinsteiger, Versuchsfeldleiter für die nächsten DLG-Feldtage 2018 in Bernburg Joachim Zwank, Geschäftsbereichsleiter des Karriere- und Bildungsportals AgroBrain Moderation: Katja Bongardt, agrarzeitung Veranstalter: agrarzeitung in Kooperation mit DLG |
16.00 Uhr | DLG-Agrifuture Insights: Monitoring und Trendanalysen Landwirtschaft weltweit Veranstalter: DLG-Fachzentrum Landwirtschaft |
16.30 Uhr | Der DLG-Rollenprüfstand – Entwicklungs- und Prüfdienstleister für Fahrzeughersteller Veranstalter: DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel |
Mittwoch, 15. November 2017
10.00 Uhr | Forum „Sichere Lagerung von Druschfrüchten“ Veranstalter: DLG-Ausschuss für Ackerbau, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) |
11.00 Uhr | Campus & Career: Junge DLG. Impulse Gut beraten als Berater? Tipps zu Einstieg und Karriere Redner: Friedrich Stute, Berater Betriebswirtschaftliches Büro (BB) Göttingen GmbH; Mitglied im Leitungsteam der Jungen DLG Veranstalter: Junge DLG |
11.30 Uhr | Campus & Career: Smart Farming: Fluch oder Segen für unsere Jobs? Redner: Elisabeth Hartmann, agrajo.com – Job- und Karriereportal Deutscher Landwirtschaftsverlag Veranstalter: Deutscher Landwirtschaftsverlag in Kooperation mit DLG |
12.00 Uhr | Forum „Grünland verbessern statt erneuern?“ Veranstalter: DLG-Ausschuss für Grünland und Futterbau |
14.00 Uhr | DLG-Talk „Technik“ Landwirtschaft 4.0 – Worauf müssen wir achten? Veranstalter: DLG e.V. |
15.00 Uhr | Campus & Career: Karrieretalk DLG-Akademie Studenten von heute, Talente von morgen – Wie sieht die erfolgreiche Karriereplanung aus? Redner: Johannes Ritz, entra GmbH René Hüggelmeier, Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Uwe Weddige, Landesverband der Maschinenringe Niedersachsen e.V. Moderation: Marc-André Kruse-Friedrich, Leiter DLG-Akademie, DLG e.V. Veranstalter: DLG-Akademie in Kooperation mit DLG |
Donnerstag, 16. November 2017 – Young Farmers Day
10.00 Uhr | Damit der Funke überspringt – Ein Bewerbungsgespräch LIVE! Veranstalter: Junge DLG |
11.00 Uhr | So gelingt der Karrierestart in Landwirtschaft und Landtechnik – DLG-Trainees berichten Veranstalter: DLG-Akademie und Junge DLG |
12.00 Uhr | Money, Money, Money – so zahlt das Agribusiness Verhandeln 007 statt 08/15 – Tipps und Tricks fürs Traumgehalt Veranstalter: Junge DLG |
14.00 Uhr | Agrar-Unis in der Pflicht. Reicht mein Studium für den Arbeitsmarkt? Veranstalter: top agrar und Personalberatung Dr. Schwerdtfeger |
15.00 Uhr | Karrieresprungbrett Ausbildung – Dein Ticket für den erfolgreichen Einstieg ins Agribusiness Veranstalter: Werkstatt live und Junge DLG |
16.00 Uhr | Internationale Podiumsdiskussion: (Ein)Blick in die Kristallkugel: Märkte verstehen => neue Märkte erkennen! Veranstalter: Junge DLG, Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und Bundesverband Junger Lohnunternehmen (Junger BLU) |
Freitag, 17. November 2017
10.00 Uhr | Forum „agriloc – Feldpositionen genauer und sicherer ansteuern“ Veranstalter: DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel |
11.00 Uhr | Campus & Career: Junge DLG. Impulse Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – von der ersten Idee bis zur Start-up-Gründung Carolin Baumeister, Geschäftsführerin Agrarmarketing Detailreich; Mitglied in der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit der Jungen DLG Veranstalter: Junge DLG |
11.30 Uhr | Campus & Career: Wanted! Der Traumjob nach dem Studium – Wie finden und gewinnen? Martina Pülschen, AGRI-Associates in Kooperation mit der DLG-Akademie Veranstalter: DLG |
12.00 Uhr | Forum „Get up, Stand up, Start up – Wie Start up-Unternehmen Schwung in die Agrarbranche bringen Veranstalter: DLG-Ausschuss für Digitalisierung, Arbeitswirtschaft und Prozesstechnik, Peat GmbH und green spin GmbH |
14.00 Uhr | DLG-Talk „Technik“: N-Emissionsminderung bei der Gülleausbringung Veranstalter: DLG e.V. |
15.00 Uhr | Campus & Career: Karrieretalk – top agrar/Karrero Gehen oder bleiben, das ist hier die Frage – Wie sinnvoll ist ein Auslandspraktikum für mich? Redner: Corinna Skulj, Australien Max Graff, Kanada Bettina Hüske, Neuseeland Maximilian Adami, Australien Desiree Koldehoff, Irland Moderation: Friedrich Deckert, Publisher top agrar Veranstalter: top agrar/Karrero in Kooperation mit DLG |
16.00 Uhr | DLG-Agrifuture Insights: Monitoring und Trendanalysen Landwirtschaft weltweit Veranstalter: DLG-Fachzentrum Landwirtschaft |
An der vom 12. bis 18. November 2017 (Exklusivtage am 12. und 13. November) stattfindenden weltweiten Leitmesse für Landtechnik, der Agritechnica, beteiligen sich mehr als 2.800 Unternehmen aus 53 Ländern.
AGRITECHNICA – The World’s No. 1
Die Messe AGRITECHNICA in Hannover ist die internationale DLG-Fachausstellung für Landtechnik. Aussteller aus aller Welt präsentieren auf der AGRITECHNICA Messe Hannover die Neuheiten für die gesamte Agrarbranche. Mit ihrem Angebot an führender Technik und neuen Entwicklungen ist die Messe ein einzigartiges Informationsforum für alle Problemlösungen der Landwirtschaft und Agrartechnik. Die AGRITECHNICA Hannover ist der weltweite Meeting-Point der Landtechnikbranche, auf dem Innovationen präsentiert, Trends gesetzt und Visionen diskutiert werden. Die SYSTEMS & COMPONENTS ist die Spezialmesse unter dem Dach der AGRITECHNICA. Sie bietet eine internationale Plattform zur Präsentation von Systemen und Komponenten für die Landtechnikindustrie und verwandte Industriezweige.
Die erste Agritechnica wurde 1985 auf der Frankfurter Messe veranstaltet. Seit 1995 findet sie alle zwei Jahre im November im Wechsel mit der EuroTier auf dem Messegelände Hannover statt.
Die ersten beiden Messetage (Sonntag und Montag) sind die „Exklusivtage“ der Agritechnica. Diese sind in erster Linie für Besucher aus dem Landmaschinenhandel, Investoren aus dem Agribusiness und für die Fachpresse gedacht und haben daher einen höheren Eintrittspreis. DLG-Mitglieder haben ab dem 2. Exklusivtag an zwei Tagen freien Eintritt. Vom 12. bis 18. November 2017 präsentieren auf der Weltleitmesse für Landtechnik in Hannover führenden Unternehmen der Branche ihre Neuheiten und Innovationen.
An 7 Tagen ist die AGRITECHNICA Bühne für 2.900 Aussteller und bietet in 23 Hallen einen faszinierenden Blick in die Zukunft der Pflanzenproduktion.
Quelle und weitere Informationen über die Agritechnica 2017 sind auch im Internet unter www.agritechnica.com verfügbar.