Marsberg im Mai 2012
Die Stadt Marsberg befindet sich im nordöstlichen Teil des Sauerlands, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen.
Marsberg liegt rund 29 km südlich von Paderborn und 3 km von der hessischen Grenze entfernt im Tal der Diemel, in die in der Kernstadt die Glinde mündet. Es befindet sich zwischen den Briloner Höhen im Westen, dem Sintfeld im Norden, dem Roten Land im Osten und Süden und dem Naturpark Diemelsee im Südwesten. Nördlich von Marsberg grenzt der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge an.
Während die Innenstadt auf etwa 250 bis 255 m ü. NN mit dem Bahnhof Marsberg auf 249,8 m ü. NN liegt, dehnt sich das Stadtgebiet zwischen 206 m im Diemeltal östlich von Westheim und 594,6 m Höhe am Eisenberg östlich der Staumauer des Diemelsees aus.
Die Rapsfelder stehen in voller Blüte.
Blick auf Obermarsberg
Stiftskirche St. Peter und Paul zu Obermarsberg
Westseite des Bilsteins
Der Bilsteinturm ist ein Aussichtsturm in Marsberg.
Blick auf den Bilsteinturm
Der Turm steht in einer Höhe von 387 m ü. NN und damit 133 m über dem Zentrum von Niedermarsberg an der Westseite des Bilsteins.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde in vielen Orten des Mittelgebirges Aussichtstürme errichtet, um die Regionen touristisch zu erschließen. In Marsberg setzte sich vor allem der spätere Bürgermeister Rentzing für den Bau eines Turms ein. Er wurde 1892 nach zwölfjähriger Bauzeit fertiggestellt.
Das Fundament des Turms bildet ein achtseitiger Bruchsteinsockel. Auf diesem setzt ein gemauerter Rundturm auf, der rheinischen Burgen nachempfunden ist. Er schließt mit einem Zinnenkranz ab. Der Aussichtsturm hat eine Höhe von 26 Metern. Um den Turm herum wurde eine Ruine errichtet.
Seit 2007 ist der Bilsteinturm denkmalgeschützt.
Ruine
Vom Bilsteinturm aus hat man einen fantastischen Ausblick über die Stadt Marsberg und Umgebung.
Erlinghausen
Wulsenberg
Emmauskirche in Marsberg
Blick vom Bilsteinturm in Richtung Diemelsee-Adorf.
Blick vom Bilsteinturm auf den Martenberg bei Diemelsee-Adorf. Hier entsteht zur Zeit ein neuer Windpark mit 10 Windräder vom Typ E 82 der Firma Enercon. Die Mühlen, die im Auftrag der Betreibergesellschaft Lenpower (Hannover) derzeit am Martenberg entstehen, werden sich bis zu 180 Meter weit in den Himmel recken.
Obermarsberg
Nikolaikirche in Obermarsberg
Stiftskirche St. Peter und Paul
Buttenturm
Buttenturm
Ortsteile Rennufer und Meisenberg
St. Magnus Kirche am Kirchplatz
Industriegebiet Mönchstraße
Firma MarsSolar GmbH in der Mönchstraße in Marsberg.
Gemeinde Essentho
Blick auf die Siedlungen Rennufer und Meisenberg
Obermarsberg
Rennufer
Meisenberg
Diemeltal
RegionalExpress RE Hagen – Kassel
Obermarsberg
Kapelle auf dem Kalvarienberg