EnergyDecentral 2020: Stromspeicher in der Landwirtschaft
Interview mit Marcus Vagt, Projektleiter der EnergyDecentral
DLG. Marcus Vagt ist Projektleiter der EnergyDecentral, Leitmesse für dezentrale und erneuerbare Energieversorgung in der Landwirtschaft. Die EnergyDecentral informiert Landwirte aus der ganzen Welt alle 24 Monate über den aktuellen Stand erneuerbarer Energietechnik im landwirtschaftlichen Bereich. Im November 2020 werden zum zweiten Mal neben den Themen Biogas, Energiemanagement, Windkraft und Photovoltaik auch Stromspeicher in der Landwirtschaft Thema sein. Mit der Perspektive auslaufender EEG-Förderung von PV-Anlagen ab 2021, steigender Strompreise einerseits und sinkender Speicherpreise andererseits sind Stromspeicher in der Landwirtschaft ein oder zwei Gedanken wert. Sie schaffen nicht nur Autarkie, viele können auch „Notstromversorgung“ und „Energiemanagement“, manche sogar unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die Frage ist: Welcher Speicher ist der richtige? Dazu wird es auf der EnergyDecentral 2020 viele Informationsveranstaltungen geben und viele interessante Aussteller, weiß Projektleiter Marcus Vagt.